Unser Tier- und Naturkindergarten Die Grashüpfer befindet sich im
Neubaugebiet Frankfurter Bogen im Stadtteil Preungesheim. Seit 2004 sind hier
u.a. eine moderne Grundschule, mehrere Kindertagesstätten, ein Altersheim, ein
Marktplatz und Parkanlagen entstanden, die ihren Teil zu der guten Infrastruktur
beitragen und den Frankfurter Bogen zu einer beliebten Wohngegend insbesondere für
junge Familien machen.
Träger
Träger unserer Einrichtung ist die gemeinnützige BVZ GmbH. Sie wurde im Juni 2015 gegründet und übernimmt ab dem 01.01.2016 die
Trägerschaft aller Kindertageseinrichtungen der Gesellschaft für
Jugendarbeit und Bildungsplanung e.V., des Vereins zur Unterstützung
berufstätiger Eltern e.V. und der Gesellschaft zur Förderung
betrieblicher und betriebsnaher Kindereinrichtungen e.V. Die neue GmbH
führt somit Erfahrungen dieser Trägervereine aus den
letzten 50 Jahren in einer neuen und zukunftssicheren Organisationsform
weiter. Die BVZ GmbH betreibt als größter freier und unabhängiger Träger
von Kindertageseinrichtungen im Frankfurter Raum 160 Kitas mit weit über
6.000 Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von drei Monaten bis zwölf
Jahren. Sie steht in der Tradition der Kinderladen- und Elterninitiativbewegungen und ist keiner Weltanschauung oder Religion verpflichtet.
Geschichte der Einrichtung
Unser Tier- und Naturkindergarten ist
Frankfurts erster Kindergarten dieser Art. Er wurde im November 2006 von der
Erzieherin Denise Kreutz und der Diplompädagogin Birgit Jäger mit zunächst
einer Kleingruppe von sieben Kindern eröffnet. Von Beginn an verbrachten die
Kinder ganzjährig den Großteil des Tages auf dem ca. 4500 m2 großen
Außengelände "Am Lausberg", einer ehemaligen Streuobstwiese, auf der
2007 die ersten landschaftsgestaltenden Maßnahmen durchgeführt wurden. Als Treffpunkt
und Gruppenraum dienten zunächst Mietcontainer, bevor im Mai 2007 eine 68m²
große 3-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoß eines Mehrfamilienhauses in der
Gundelandstraße 6 angemietet und kindgerecht umgestaltet wurde. Bis heute ist diese
Adresse der Treffpunkt mit Gruppen- und Aufenthaltsraum und Büro sowie zum
Einnehmen der Mahlzeiten. Im gleichen Jahr bezogen zudem unsere vier Schafe und
zwei Kaninchen ihre neuen Ställe auf dem Außengelände.
Kindergruppen, Öffnungszeiten, Betreuungsplätze
Wir sind ein eingruppiger Kindergarten mit
20 Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintrittsalter. Es werden ausschließlich
sogenannte 2/3-Plätze mit Betreuungszeiten von 7:30 - 14:30 Uhr angeboten. Kinder mit Behinderung sind bei uns selbstverständloch herzlich willkommen.
Unsere Räumlichkeiten in der Gundelandstraße
verfügen über einen Aufenthaltsraum, einen Ess- und Gestaltungsraum, eine
Küche, einen Garderobenraum mit Waschgelegenheit, ein Kinder- und ein
Erwachsenen-WC, eine Büro-Ecke sowie einen Kellerraum und einen Balkon. Der
Kindergarten ist grundsätzlich „spielzeugfrei“; Bücher und Gestaltungsmaterialien
werden jedoch angeboten.
Auf unserem großzügigen Außengelände befinden
sich außer dem Stall für die Schafe ein Baumhaus, zwei Spielhäuser und ein
Bauwagen mit überdachter Terrasse. Blumen- und Gemüsebeete, eine
Trocken-Toilette, zwei Gartenhütten, verschiedene Spiel- und
Klettermöglichkeiten aus Naturmaterial, Obstbäume und ein Brunnen
vervollständigen unsere Kindergartenwiese. Ein Spielhügel und vor allem viel
naturbelassener Platz sind ideal für das freie Spiel der Kinder. Dieses
Außengelände ist unser Hauptaufenthaltsort.
Bei den Grashüpfern sind eine Diplom-Pädagogin und eine staatlich anerkannte Erzieherin als Fachkräfte sowie eine Anerkennungspraktikantin mit voller Stundenzahl fest angestellt. Unterstützt werden sie an vier Tagen in der Woche von einer Zusatzkraft. Zur Unterstützung der teils aufwändigen Arbeit am Grundstück, im Gemüsegarten und bei den Tieren ist eine Aushilfskraft mit sechs Stunden pro Woche angestellt. Zudem sind PraktikantInnen von der Erzieherschule, FH oder Uni bei uns immer willkommen.
Zu unserem „Team“ gehören natürlich auch die Tiere: Die Hunde der Fachkräfte sind aus der pädagogischen Arbeit ebenso wenig wegzudenken wie die vier Schafe, die auf der Kindergartenwiese "Am Lausberg" leben.
Denise Kreutz
Staatlich anerkannte Erzieherin seit 2001. Berufserfahrung u.a. im Bereich der Waldorf-Pädagogik, Fortbildungen zur Sprachföderung, Neugründung einer Kindertagesstätte und konzeptionelle Mitarbeit, Interesse und Erfahrung im Bereich der Natur- und Umweltpädagogik, Ersthelferin, Kindergartenleitung im Grashüpferkindergarten seit November 2006, seit 2008 Mama von Marlon.
Birgit Jäger
Diplom-Pädagogin seit 2002, Berufserfahrung u.a. in der Waldkindergartenarbeit, Zusatzausbildung Psychomotorik, Weiterbildung „Gesundheitspädagogik in Kindertageseinrichtungen“, Integrationsfachkraft, Ersthelferin, Kindergartenleitung im Grashüpferkindergarten seit November 2006, Weiterbildung "Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt" 2011, Mama von Nick Anton seit Juli 2012.